Klaus-Peter Kossakowski: IT Incident Response Capabilities
|
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
Bibliographie zum Thema Incident Response: T
Die Arbeit
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
CERTs in Europe /
Joao Nuno Ferreira (RCCN, P) ;
Alf Hansen (UNINETT, N) ;
Tomaz Klobucar (JSI, Slovenia) ;
Klaus-Peter Kossakowski (DFN-CERT, D) ;
Manuel Medina (UPC, E) ;
Damir Rajnovic (MST, Croatia) ;
Olaf Schjelderup (UNINETT, N) ;
Don Stikvoort (CERT-NL, NL).
- o. O., Oktober 1995.
- keine Referenzen. - 24 S.
[Abschlußbericht der TERENA Task Force "CERTs in Europe"]
Inhalt:
Nachdem mehrere Versuche, eine europäische Koordinierung auf dem
Gebiet des Incident Handlings zu schaffen, scheiterten, wurde
die Thematik erneut von einer TERENA Task Force aufgegriffen.
Die Darstellung und Analyse der aktuellen Situation in Europa
bildet die Grundlage für die schrittweise Definition der Aufgaben
und Ziele einer europäischen Koordinierung. Die Herausarbeitung
der Vorteile sowie des möglichen stufenweisen Ausbaus (beginnend
bei einer reinen Unterstützung von existierenden Teams über
die Basisdienste einer Koordinierungsstelle bis hin zu einer
Bereitstellung technischer Dienstangebote) bildet den Kern dieses
Berichts. Der Bericht weist in seinem Resümee darauf hin, daß
es sich bei dieser Aufgabe keineswegs um eine isolierte,
nur auf die nationalen Forschungsnetzeinrichtungen abzielende,
Aufgabe handelt. Vielmehr steht die Notwendigkeit einer Koordinierung
existierender Notfallteams dieser Einrichtungen am Anfang einer
allgemeinen Entwicklung, die jeden Bereich der an das Netz
angeschlossenen Benutzergruppen in Zukunft betreffen wird.
Verfügbarkeit:
ftp://ftp.cert.dfn.de/pub/docs/csir/cert-task-force-report.ps.gz,
http://www.cert.dfn.de/eng/csir/europe/terena/
Schlagwörter:
Kooperation : Europa ; Koordination.
Security Incident Management /
Victor Thuotte (DEC, USA).
- Vortrag auf dem 2. Computer Security Incident Handling Workshop
in Pleasanton, Calif., Juni 1990.
- keine Referenzen. - 6 S.
Inhalt:
Aus Sicht des Managements wird auf die Ansätze eingegangen, die bei
DEC in Hinblick auf die Bewältigung von Vorfällen verfolgt werden.
Schlagwort:
Team : DEC.
|
![]() |
Weitere Einträge der Bibliographie:
Die hier wiedergegebenen Informationen sind der Doktorarbeit
"Information Technology Incident Response Capabilities" entnommen,
die im September 1999 am
Fachbereich Informatik
der Universität Hamburg
vorgelegt wurde.
|
|
© 1998-2001 by Klaus-Peter Kossakowski, Germany.