Klaus-Peter Kossakowski: IT Incident Response Capabilities
|
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
Bibliographie zum Thema Incident Response: E
Die Arbeit
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Developing a System of Computer Crime Statistics /
Patricia A. Ebener (RAND, USA);
Robert H. Anderson (RAND, USA);
Richard O. Hundley (RAND, USA).
- Vortrag auf dem 7. Computer Security Incident Handling Workshop
in Karlsruhe, D, September 1995.
- keine Referenzen. - 19 S.
Inhalt:
Für die genaue Vorhersage der Folgen möglicher Entscheidungen
im Bereich der Computerkriminalität fehlt es an Daten über
das Ausmaß der tatsächlichen Bedrohung. Der Vortrag, der ein
RAND-Projekt vorstellt, motiviert Anstrengungen und nennt Vorgaben,
wie solche Daten gewonnen werden können. Die Defizite und Probleme
heute vorliegender Statistiken werden angesprochen.
Der Schwerpunkt liegt dann auf der Darstellung einer möglichen
Infrastruktur und der Designziele, aber auch der Herausforderungen,
die es bei diesem Prozeß zu bewältigen gilt.
Schlagwörter:
Incident Reporting : Infrastruktur.
First Meeting of European CERTs and Interested Parties /
RARE CERT Task Force.
- Amsterdam, NL, 2. Dezember 1993.
- keine Referenzen. - 6 S.
[Protokoll des Treffens].
Inhalt:
Außer der Sammlung relevanter Informationen über existierende
und im Aufbau befindlicher Notfallteams war die Förderung
der Kommunikation zwischen den Teams eine der Hauptaufgaben der
RARE CERT Task Force. Der größte Erfolg wurde durch ein Treffen
erreicht, welches der Diskussion weiterer Möglichkeiten und
Perspektiven diente.
Verfügbarkeit:
http://www.cert.dfn.de/eng/csir/europe/fsig-93.html
Schlagwörter:
Kooperation : Europa. - Veranstaltung : Arbeitstreffen.
Second Meeting of European CERTs and Interested Parties /
DFN-CERT.
- Hamburg, D, 8. und 9. Dezember 1994.
- keine Referenzen. - 5 S.
[Protokoll des Treffens].
Inhalt:
Mit diesem Treffen wurden wiederum existierende und im Aufbau
befindliche Teams zusammengebracht, um für die Kooperation
wichtige Fragenstellungen zu diskutieren. Insgesamt trafen
sich 20 Personen von 16 Teams.
Verfügbarkeit:
http://www.cert.dfn.de/eng/csir/europe/fsig-94.html
Schlagwörter:
Kooperation : Europa. - Veranstaltung : Arbeitstreffen.
Third Meeting of European CERTs and Interested Parties /
JANET-CERT.
- Karlsruhe, D, 18. September 1995.
- keine Referenzen. - 3 S.
[Protokoll des Treffens].
Inhalt:
Dieses Treffen fand im Rahmen des
7. Computer Security Incident Handling Workshops statt und brachte ca. 40 Personen
aus 21 Ländern zusammen. Außer der Diskussion einer europäischen
Koordination existierender Teams stand die Vermittlung relevanter
Informationen im Mittelpunkt.
Verfügbarkeit:
http://www.cert.dfn.de/eng/csir/europe/fsig-95.html
Schlagwörter:
Kooperation : Europa. - Veranstaltung : Arbeitstreffen.
|
![]() |
Weitere Einträge der Bibliographie:
Die hier wiedergegebenen Informationen sind der Doktorarbeit
"Information Technology Incident Response Capabilities" entnommen,
die im September 1999 am
Fachbereich Informatik
der Universität Hamburg
vorgelegt wurde.
|
|
© 1998-2001 by Klaus-Peter Kossakowski, Germany.