Klaus-Peter Kossakowski: IT Incident Response Capabilities
|
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
Bibliographie zum Thema Incident Response: R
Die Arbeit
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
Security Incident Management at Digital Equipment Corporation /
Steve Redfern (DEC, USA).
- Vortrag auf dem 3. Computer Security Incident Handling Workshop
in Herndon, Va., August 1991.
- keine Referenzen. - 13 S.
Inhalt:
Mit Schwerpunkt auf den Management-Anforderungen von
Vorfällen wird die Arbeit des Software Security Response Team
(SSRT) beschrieben. Die besonderen Schwierigkeiten der
verschiedenen Stufen (Charakterisierung, Korrektur, Verteilung
der Lösung, Kommunikation) werden skizziert. Auch auf die
besondere Rolle von Computer-Notfallteams wird eingegangen.
Schlagwort:
Team : DEC.
What Did That IT Incident Actually Cost?
The IT Incident Cost Analysis Model and Findings /
Virgina Rezmierski (Univ. of Michigan, USA) ;
Stephen Deering (Univ. of Michigan, USA) ;
Amy Fazio (Univ. of Michigan, USA).
- Vortrag auf der 10. Annual FIRST Conference on Computer Security Incident Handling and Response
in Monterrey, Mexico, Juni 1998.
- keine Referenzen. - 12 S.
Inhalt:
Ein Überblick über das Incident Cost Analysis and Modelling
Project (ICAMP) stellt die Zielsetzung und die Ergebnisse
des Projekts kurz vor. Von allen im Rahmen des Projekts
untersuchten Vorfällen werden einige exemplarisch hinsichtlich
der Kosten vorgestellt,
um die Bandbreite einerseits und besonders auffällige
Beobachtungen zu verdeutlichen. Details sind nur in dem
vollständigen Projektbericht [Rezmierski et al 1998a]
verfügbar.
Bemerkungen:
Ein vollständiger Projektbericht [Rezmierski et al 1998a]
ist ebenfalls verfügbar.
Schlagwort:
Incident Handling : Forschung ; Statistik.
Incident Cost Analysis and Modeling Project :
A Report from the CIC Security Working Group to the CIC Chief
Information Officers /
Virgina Rezmierski (Univ. of Michigan, USA) ;
Stephen Deering (Univ. of Michigan, USA) ;
Amy Fazio (Univ. of Michigan, USA) ;
Scott Ziobro (Univ. of Michigan, USA).
- Final Report.
- Michigan, Ill., 1998.
- keine Referenzen. - 187 S.
Inhalt:
Als "Proof of Concept" wurde das ICAMP (Incident Cost Analysis
and Modelling Project) Projekt an der University of Michigan
durchgeführt. Ziel war es, ein Verständnis der Faktoren zu
gewinnen, die das Auftreten und die Kosten von Vorfällen
bestimmen. Es wurden im Verlauf von 30 Vorfällen, die an
verschiedenen Universitäten auftraten, die Kostenfaktoren
anhand bestimmter Grundannahmen ermittelt und ausgewertet.
Dabei sind die Vorfälle jedoch nicht zufällig ausgewählt
worden, sondern aufgrund anderer Faktoren (Prototyp eines
häufigen Vorfalls, wichtiger Sonderfall, besonders kritische
Ausfälle, etc.) ausgesucht worden.
Der Abschlußbericht gibt neben einer 34 seitigen Zusammenfassung
und Auswertung auf 122 Seiten alle Informationen über die
30 untersuchten Vorfälle wieder, so daß ein guter Einblick
in das grundlegende Konzept und die Vorgehensweise des Projekts,
aber auch einige Analysen, möglich werden. Da es sich um keine
wirklich zufällige Auswahl handelt, sind jedoch die möglichen
Aussagen, z. B. über eine durchschnittliche Schadenshöhe,
nicht statistisch relevant.
Verfügbarkeit:
Der Projektbericht [Rezmierski et al 1998a]
ist auf Anfrage gegen einen Unkostenbeitrag verfügbar.
Anfragen sind zu richten an:
V. Rezmierski,
Office of Policy Development and Education, Information Technology
Division, The University of Michigan, 519W, William, Argus I,
Ann Arbor, MI 48103-4943.
Schlagwort:
Incident Handling : Forschung ; Statistik.
|
![]() |
Weitere Einträge der Bibliographie:
Die hier wiedergegebenen Informationen sind der Doktorarbeit
"Information Technology Incident Response Capabilities" entnommen,
die im September 1999 am
Fachbereich Informatik
der Universität Hamburg
vorgelegt wurde.
|
|
© 1998-2001 by Klaus-Peter Kossakowski, Germany.