Klaus-Peter Kossakowski: IT Incident Response Capabilities
|
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
Bibliographie zum Thema Incident Response: V
Die Arbeit
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z
National Infrastructure Protection Center /
Michael A. Vatis (FBI/NIPC, USA).
- Vortrag auf der 10. Annual FIRST Conference on Computer Security Incident Handling and Response
in Monterrey, Mexico, Juni 1998.
- keine Referenzen. - 14 S.
Inhalt:
Die zunehmende Vernetzung betrifft mehr und mehr den gesamten
gesellschaftlichen Bereich. Daraus ergeben sich zum Einen neue
Bedrohungen auf kritische Infrastrukturen, von denen heutige
Gesellschaften abhängen. Zum Anderen verändert sich der Kreis
der Täter, die durch die neue Techniken besser oder einfach nur
in anderer Form ihre Ziele verfolgen. Außer der Erläuterung
einiger Beispiele werden die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen
für die amerikanische Politik erläutert. Den Abschluß des Vortrags
bildet die Vorstellung des am FBI gebildete National Infrastructure
Protection Center (NIPC), das am 1. April 1998 seine Arbeit
aufgenommen hat und viele Elemente eines Computer-Notfallteams
beinhaltet.
Schlagwort:
Team : FBI/NIPC.
|
![]() |
Weitere Einträge der Bibliographie:
Die hier wiedergegebenen Informationen sind der Doktorarbeit
"Information Technology Incident Response Capabilities" entnommen,
die im September 1999 am
Fachbereich Informatik
der Universität Hamburg
vorgelegt wurde.
|
|
© 1998-2001 by Klaus-Peter Kossakowski, Germany.